Die saisonale Speisekarte ändert sich monatlich. Die Qualität der Zutaten ist hoch, auf lokale und britische Produkte wird großer Wert gelegt. Für Fleisch- und Fischgerichte werden nachhaltige Unternehmen gewählt, die bewusste und ethische Landwirtschaft betreiben. Die Weine sind präzise auf die Gerichte abgestimmt und kommen von eher kleinen Weinbauern überall aus Europa. Die Weine sind ebenso aus nachhaltigem Anbau.
Die Art und Weise wie in The Water House Project der Platz reserviert wird ist ebenso nachhaltig. Der Gast bestellt online vor, bei der er Präferenzen oder Allergien direkt angeben kann. So haben Vegetarier oder auch Pescetarier (Fleischverzicht jedoch nicht auf Fisch, Anm. d. Redaktion) vor ab die Möglichkeit anzugeben, was die Küche für die Gäste vorbereiten soll. Dadurch entsteht keine Überproduktion oder ‑bestellung der Zutaten.