Im Frühjahr 1999 beschloss der austro-amerikanische Unternehmer Karlheinz Muhr mit seiner Familie keine zuckerhaltigen Getränke wie Säfte und Limonaden mehr zu konsumieren. Beschluss gefasst, aber welches Wasser sollte zukünftig im Hause Muhr getrunken werden.
Reines Wasser sollte es sein. Was heißt „rein“, welche Parameter muss so ein „ideales Wasser“ erfüllen.
Mehrere Jahre suchten sie mit Experten nach dem Wasser mit der perfekten Mineralisierung und größten Reinheit. Aber jedes im Handel erhältliche Wasser war auf irgendeine Weise immer behandelt, also nicht rein.
Folglich wurde global mit Hilfe von Hydrogeologen nach der idealen Quelle gesucht. Das natürlich entstandene reine Wasser musste ihren erarbeiteten acht Faktoren für „Perfektion“ entsprechen.
Fündig wurden sie schließlich nach fast 20 Jahren in ihrer ursprünglichen Heimat, in den österreichischen Alpen. Nach vielen Hürden, sprudelt heute ihr Hallstein Wasser in der Dachsteinregion völlig unbehandelt, ungefiltert, kompromisslos artesisch aus der Quelle.
Einen Großteil der Gewinne von Hallstein Water fließt in verschiedene Wasser-Benefizprojekte.