Al-‘Ula befindet sich im Nordwesten Saudi-Arabiens. Es ist 1.100 Kilometer von Riad, der Hauptstadt des Königreichs, entfernt. Unzählige Naturwunder und viele Geheimnisse der Menschheitsgeschichte sind dort beheimatet. Auf über 22.561 Quadratkilometer erstreckt sich dieses riesige Gebiet. Es umfasst üppige Oasen, hoch aufragende Sandsteinberge und altehrwürdige Kulturerbestätten, die tausende von Jahren zurückreichen – bis zu den Königreichen Lihyan und Nabatäer.
Die bekannteste Stätte ist Hegra, Saudi- Arabiens erstes UNESCO-Weltkulturerbe (2008). Die 52 Hektar große antike Stadt war die wichtigste Handelsmetropole des nabatäischen Königreichs. Die Stadt wurde von den Nabatäern erbaut. Sie liegt südlich von Petra in Jordanien, der einstigen Hauptstadt der Nabatäer. Mehr als 100 gut erhaltene Felsengräber mit kunstvollen Sandstein-Fassaden sind stumme Zeugen. Jüngste Forschungen legen nahe, dass Hegra später der südlichste Außenposten des Römischen Reiches war.
Al-‘Ula beherbergt darüber hinaus faszinierende historische und archäologische Schätze. Darunter das antike Dadan, die Hauptstadt der Königreiche Dadan und Lihyan. Sie gilt auf der Arabischen Halbinsel als eine der entwickeltesten Städte des 1. Jahrtausends v. Christus. Zudem sind hier zahlreiche antike Felszeichnungen und Inschriften am Jabal Ikmah zu entdecken.
Die Altstadt Al-‘Ula ist ein einziges Labyrinth von mehr als 900 Lehmziegelhäusern aus dem 12. Jahrhundert. In der Nähe sind Ruinenreste des ehemaligen Bahnhofs sowie Zugskelette der Hedschas-Bahn zu sehen. Die Bahnstrecke, die von Damaskus in Syrien über Jordanien bis nach Medina führte, spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte von Lawrence von Arabien.