Kaffee ist mehr als nur ein Wachmacher am Morgen oder zwischendurch. Mit seinen mehr als 800 Geschmacksnuancen besitzt er sogar mehr als doppelt so viele, wie Wein. Das macht ihn zum idealen Getränk für Genießer und Kenner. Letztere ermitteln mit Hilfe eines Aromarades, ähnlich wie beim Verkosten von Wein, die einzelnen Geschmackskomponenten.
Das Aromarad wurde 1995 von der Specialty Coffee Association in America (SCAA) veröffentlicht. Es teilt sich in mehrere Kreise auf, die eine präzise Benennung der einzelnen Noten ermöglichen. Im inneren Kreis sind Grundnuancen, wie blumig, fruchtig, sauer, nussig, würzig, schokoladig und süß, die sich im äußeren Kreis jeweils noch in zahlreiche Unternuancen aufteilen. Je hochwertiger die Bohnen, desto mehr unterschiedliche Aromen lassen sich erschmecken.
Während des Abkühlens verändert sich der Geschmack und manche Geschmackskomponenten sind nur über die Nase wahrnehmbar. Leider gehen beim Aufbrühen mit heißem Wasser viele dieser Aromen verloren.