Roy Kahmann Sammler und Unternehmer gründete 2004 die Gallery Kahmann. Anfangs war er ausschließlich auf niederländische Vintage-Fotografien fokussiert. Im Laufe der Jahre öffnete sich der Blickwinkel der Galerie.
Neben einer großen Sammlung an Vintage-Fotografien der Jahre 1930–1980, zeigt die Galerie auch knapp 30 zeitgenössische Fotografen. Mit dem Kahmann Gallery LAB wurde eine Institution zur Ausbildung und Förderung junger Talente geschaffen. Mit der Pop-up-Galerie streckte Kahmann seine Fühler nach Berlin aus.
Immobilieninvestor Udo Krollmann machte seine Leidenschaft für die Kunst zum Business. Erstmals stellte er mit der Gallery Kahmann einen Teil seiner umfassenden Kunstsammlung in Berlin aus. Krollmann eröffnet demnächst auch in seiner Heimatstadt Hagen eine Galerie.
Die lebendige Kunstszene in der Hauptstadt entwickelt sich so rasant, dass sie immer interessanter für internationale Künstler und Kunstsammler wird. 
Martina Manikowski