Beat Fischli, COO von Oris konzipierte mit seinem Team das Uhrwerk von Grund auf neu. Die Lösung: ein hocheffizientes und doch widerstandsfähiges Uhrwerk zu konstruieren.
Um Energie zu sparen und den Druck auf bewegliche Teile zu reduzieren wurde das Drehmoment in der Aufzugsfeder reduziert. Den Rädern wurde ein neues Design verpasst, um die Effizienz des Räderwerks zu steigern. Calibre 400 nutzt 85 Prozent der Energie vom Federhaus.
Die Erfahrung zeigte, dass meistens die Aufzugsysteme die Probleme automatischer Uhrwerke verursachen. Normalerweise ist die Schwungmasse oder Rotor in einem Kugellager gelagert und zieht beidseitig auf. Das Oris-Team hat ein zuverlässigeres System entwickelt, basierend auf einem Gleitlager, das nur einseitig aufzieht.
Es ist viel einfacher aufgebaut und weniger verschleißanfällig. Dieser Rotor versorgt zwei Federhäuser, welche die enorme Gangreserve von fünf Tagen des Calibre 400 speichern.