Aus seinem Traum wurde vor 15 Jahren Realität, so das Statement von Dieter R. Klostermann, Chairman der CCA Gruppe.
1700 Mitglieder zählt der Berlin Capital Club
Der Fall der Mauer gab den Anstoß zur Gründung des Clubs. Berlin brauchte als Hauptstadt einen internationalen Club. Das befand auch Dr. Ing. E. h. Heinz Dürr. Unter seiner Präsidentschaft (seit 2014 Ehrenpräsident) entwickelte sich der Berlin Capital Club zum führenden Business Club in Deutschland. Die Entscheidung für den Standort in der siebten Etage des Hilton Hotels mit der sensationellen Aussicht auf den Gendarmenmarkt erwies sich als grandios. Die Zeit war auch reif, um das Konzept eines Businessclubs zu etablieren. „Stolze 1700 Mitglieder, davon 40% Geschäftsfrauen, nehmen mittlerweile am Clubleben teil. Dafür spricht sicherlich der herausragende Service und eine große Kontinuität bei den Mitarbeitern, die die Bedürfnisse der Mitglieder sehr genau kennen“, erzählt Ehrenpräsident Heinz Dürr.
Ein Netzwerk von 250 Clubs weltweit
Seit zwei Jahren ist Jörg Woltmann Präsident des Clubs. Er sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, die Clubphilosophie für die nächste Generation zu öffnen. „Wir müssen uns auf die Bedürfnisse neuer junger Mitglieder einstellen“, so sein Statement.
Frei nach dem Motto: „Home away from Home“ können Mitglieder des Berlin Capital Clubs weltweit ca. 250 dem IAC Netzwerk angeschlossene Clubs nutzen. Die Erfolgsgeschichte des führenden Businessclubs in Deutschland ist noch lange nicht zu Ende. Dieter R. Klostermann kündigte die Eröffnung weiterer IAC Clubs demnächst in Moskau, Kiew und München an. Der Aufwärtstrend des Netzwerkens in der Clubkultur ist unaufhaltsam.
Mal keine Businessmeetings – sondern Partystimmung
Bis in den frühen Morgen wurde gelacht, geplaudert, angestoßen, geschlemmt, getanzt und gefeiert.
Fotos: ©Henry H. Herrmann und ©Elke A. Jung-Wolff