Manchmal betreten wir einen Raum und uns fällt sofort die Lampe ins Auge. Warum? Weil Lampen keine Statisten sind. Sie sind längst nicht mehr bloß praktische Lichtquellen, die uns davor bewahren, im Dunkeln über den Teppich zu stolpern.
Lampen sind Stimmungszauberer, Designobjekte und Energiesparer. Nichts verändert die Atmosphäre in einem Raum so schnell wie Licht. Sie sorgen für das „Wow“ in einer Wohnung, wie das Schmuckstück an einem Outfit. Ohne geht’s zwar auch, aber mit dem richtigen Licht wirkt alles gleich viel stimmiger.
Lampen sind heimliche Stimmungsmacher
Vom reinen Hilfsmittel, um nicht in der Finsternis zu tappen, schaffen sie heute Atmosphäre pur. Ein Beispiel: Dasselbe Wohnzimmer – einmal mit grellem Deckenlicht und einmal mit warmem, gedimmtem Licht einer Stehlampe in der Ecke. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Lampen sind also echte Raumgestalter
Eine minimalistische Designerleuchte oder eine auffällige Pendelleuchte über dem Esstisch ist wie eine Diva. Sie zieht alle Blicke auf sich, sorgt für Drama und zeigt wer das Sagen im Raum hat. Ohne sie wäre der Raum nur halb so spannend.
Oder, die dezente Stehlampe – zurückhaltend, elegant, aber immer da, wenn man sie braucht.
Eine Bauhaus-Tischlampe auf dem Sideboard oder ein verspieltes Vintage-Model ist wie eine Künstlerin. Sie überrascht und sorgt dafür, dass der Raum nie langweilig wirkt.
Und nicht zu vergessen die gute alte Schreibtischlampe, die jede Nachtschicht treu begleitet.
Dann sind da noch die modernen Smart-Lights, denn technisch hat sich einiges getan. Sie lassen sich ganz einfach per App oder Sprachassistent steuern. Farbe ändern? Helligkeit regeln? – alles kein Problem. So wird die Lampe plötzlich vom Möbelstück zum Gadget.
Lampen sind keine Nebensache, sie sind der Geheimtipp. Sie sind starke Persönlichkeiten, die dem Zuhause Charakter verleihen, für Stimmung sorgen und den eignen Stil zwischen den vier Wänden widerspiegeln. Nur Glühbirne plus Schirm, das war ein Mal.
Wir stellen in lockerer Folge immer wieder neue Lampen und Lampenklassiker vor.
Orient trifft Moderne. MoriMori-Aladdin
Ein Hauch von 1001 Nacht, neu interpretiert. Die kabellose LED-Leuchte Aladdin von MoriMori ist eine moderne Lichtquelle. Sie verbindet den Zauber traditioneller Laternen mit aktueller LED-Technik. Das Design der handgefertigten Leuchten ist inspiriert von klassischen Petroleumleuchten. Sie vereint Vintage-Flair mit zeitgemäßer Funktionalität – ganz ohne Öl, Docht und Flamme.
Der Korpus aus handgefertigter Keramik ist in drei edlen Farbvarianten erhältlich: Karmin-Rot, Blau-Schwarz und Petrol-Blau. Während die Silhouette an orientalische Lampen erinnert, sorgen klare Linien und kräftige Farben für einen zeitgemäßen, eleganten Look.
Technisch überzeugt die Lampe mit einem kabellosen, stufenlos dimmbaren LED-Modul. Ob als Akzentbeleuchtung im Wohnzimmer, stimmungsvolles Licht auf dem Balkon oder dekoratives Detail auf dem Esstisch – die Leuchte lässt sich flexibel einsetzen und sorgt immer für die passende Atmosphäre.
Für noch mehr Gestaltungsfreiheit liegen drei Schirme aus hochwertigem Borosilikatglas bei – in Klarglas, Milchglas oder Rauchglas sowie drei Lichtstreuschirme in transparent, weiß oder farbig. Damit lässt sich das Licht individuell ganz nach Stimmung und Raum variieren.
Ob als charmanter Solist oder als Teil eines stilvollen Arrangements – Aladdin ist ein leuchtender Blickfang, der Orient und Moderne auf gekonnte Weise verbindet.
Opulent, raffiniert und absolut elegant. Foscarini-Caboche
Im Jahr 2020 feierte der von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto gestaltete Foscarini-Leuchtenklassiker Caboche sein 15-jähriges Jubiläum. Die Kugeln aus kristallinem oder goldenem Acrylglas brechen das Licht durch ihre ringförmige Anordnung und vervielfältigen es im ganzen Raum. Der obere Schirm aus satiniertem Glas ermöglicht eine optimale Lichtverteilung nach oben, während der untere konvexe Schirm vor Blendung schützt, so dass sich die “Caboche” auch für die Beleuchtung des Tisches im Esszimmer hervorragend eignet.
Die glamouröse Pendelleuchte wirkt wie ein moderner Kronleuchter – zeitlos schön.
Der Leuchtenklassiker verschönert Räume
Urquiolas und Gerottos Entwurfsidee, die von einem Armband inspiriert war und im Jahr 2005 in eine komplexe, facettenreiche Leuchte transformiert wurde, ist als Boden‑, Tisch‑, Wand- und Deckenleuchte erhältlich. Aufgrund ihrer starken Persönlichkeit verschönert die luxuriöse Lampe inzwischen unzählige öffentliche als auch private Einrichtungen.