Lampe Caboche

Lam­pen sind star­ke Persönlichkeiten

Manch­mal betre­ten wir einen Raum und uns fällt sofort die Lam­pe ins Auge. War­um? Weil Lam­pen kei­ne Sta­tis­ten sind. Sie sind längst nicht mehr bloß prak­ti­sche Licht­quel­len, die uns davor bewah­ren, im Dun­keln über den Tep­pich zu stolpern.

Lam­pen sind Stim­mungs­zau­be­rer, Design­ob­jek­te und Ener­gie­spa­rer. Nichts ver­än­dert die Atmo­sphä­re in einem Raum so schnell wie Licht. Sie sor­gen für das „Wow“ in einer Woh­nung, wie das Schmuck­stück an einem Out­fit. Ohne geht’s zwar auch, aber mit dem rich­ti­gen Licht wirkt alles gleich viel stimmiger.

Lam­pen sind heim­li­che Stimmungsmacher

Vom rei­nen Hilfs­mit­tel, um nicht in der Fins­ter­nis zu tap­pen, schaf­fen sie heu­te Atmo­sphä­re pur. Ein Bei­spiel: Das­sel­be Wohn­zim­mer – ein­mal mit grel­lem Decken­licht und ein­mal mit war­mem, gedimm­tem Licht einer Steh­lam­pe in der Ecke. Der Unter­schied ist wie Tag und Nacht.

Lam­pen sind also ech­te Raumgestalter

Eine mini­ma­lis­ti­sche Desi­gner­leuch­te oder eine auf­fäl­li­ge Pen­del­leuch­te über dem Ess­tisch ist wie eine Diva. Sie zieht alle Bli­cke auf sich, sorgt für Dra­ma und zeigt wer das Sagen im Raum hat. Ohne sie wäre der Raum nur halb so spannend.

Oder, die dezen­te Steh­lam­pe – zurück­hal­tend, ele­gant, aber immer da, wenn man sie braucht. 

Eine Bau­haus-Tisch­lam­pe auf dem Side­board oder ein ver­spiel­tes Vin­ta­ge-Model ist wie eine Künst­le­rin. Sie über­rascht und sorgt dafür, dass der Raum nie lang­wei­lig wirkt.
Und nicht zu ver­ges­sen die gute alte Schreib­tisch­lam­pe, die jede Nacht­schicht treu begleitet.

Dann sind da noch die moder­nen Smart-Lights, denn tech­nisch hat sich eini­ges getan. Sie las­sen sich ganz ein­fach per App oder Sprach­as­sis­tent steu­ern. Far­be ändern? Hel­lig­keit regeln? – alles kein Pro­blem. So wird die Lam­pe plötz­lich vom Möbel­stück zum Gadget.

Lam­pen sind kei­ne Neben­sa­che, sie sind der Geheim­tipp. Sie sind star­ke Per­sön­lich­kei­ten, die dem Zuhau­se Cha­rak­ter ver­lei­hen, für Stim­mung sor­gen und den eig­nen Stil zwi­schen den vier Wän­den wider­spie­geln. Nur Glüh­bir­ne plus Schirm, das war ein Mal.

Wir stel­len in locke­rer Fol­ge immer wie­der neue Lam­pen und Lam­pen­klas­si­ker vor.

Ori­ent trifft Moder­ne. MoriMori-Aladdin

Aladdin Lampe in blau mit Schirm
Alad­din Lam­pe in blau mit Schirm

Ein Hauch von 1001 Nacht, neu inter­pre­tiert. Die kabel­lo­se LED-Leuch­te Alad­din von Mori­Mo­ri ist eine moder­ne Licht­quel­le. Sie ver­bin­det den Zau­ber tra­di­tio­nel­ler Later­nen mit aktu­el­ler LED-Tech­nik. Das Design der hand­ge­fer­tig­ten Leuch­ten ist inspi­riert von klas­si­schen Petro­le­um­leuch­ten. Sie ver­eint Vin­ta­ge-Flair mit zeit­ge­mä­ßer Funk­tio­na­li­tät – ganz ohne Öl, Docht und Flamme.

Aladdin Lampen in den Farben - Petrol-Blau, Blau-Schwarz und Karmin-Rot
Alad­din in den Far­ben – Petrol-Blau, Blau-Schwarz und Karmin-Rot

Der Kor­pus aus hand­ge­fer­tig­ter Kera­mik ist in drei edlen Farb­va­ri­an­ten erhält­lich: Kar­min-Rot, Blau-Schwarz und Petrol-Blau. Wäh­rend die Sil­hou­et­te an ori­en­ta­li­sche Lam­pen erin­nert, sor­gen kla­re Lini­en und kräf­ti­ge Far­ben für einen zeit­ge­mä­ßen, ele­gan­ten Look.

Tech­nisch über­zeugt die Lam­pe mit einem kabel­lo­sen, stu­fen­los dimm­ba­ren LED-Modul. Ob als Akzent­be­leuch­tung im Wohn­zim­mer, stim­mungs­vol­les Licht auf dem Bal­kon oder deko­ra­ti­ves Detail auf dem Ess­tisch – die Leuch­te lässt sich fle­xi­bel ein­set­zen und sorgt immer für die pas­sen­de Atmosphäre.

Für noch mehr Gestal­tungs­frei­heit lie­gen drei Schir­me aus hoch­wer­ti­gem Boro­si­li­kat­glas bei – in Klar­glas, Milch­glas oder Rauch­glas sowie drei Licht­streu­schir­me in trans­pa­rent, weiß oder far­big. Damit lässt sich das Licht indi­vi­du­ell ganz nach Stim­mung und Raum variieren.

Ob als char­man­ter Solist oder als Teil eines stil­vol­len Arran­ge­ments – Alad­din ist ein leuch­ten­der Blick­fang, der Ori­ent und Moder­ne auf gekonn­te Wei­se verbindet.

Opu­lent, raf­fi­niert und abso­lut ele­gant. Foscarini-Caboche

Lampe Caboche
Cabo­che Lam­pe von Foscarini

Im Jahr 2020 fei­er­te der von Patri­cia Urquio­la und Elia­na Gerot­to gestal­te­te Fos­ca­ri­ni-Leuch­ten­klas­si­ker Cabo­che sein 15-jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Die Kugeln aus kris­tal­li­nem oder gol­de­nem Acryl­glas bre­chen das Licht durch ihre ring­för­mi­ge Anord­nung und ver­viel­fäl­ti­gen es im gan­zen Raum. Der obe­re Schirm aus sati­nier­tem Glas ermög­licht eine opti­ma­le Licht­ver­tei­lung nach oben, wäh­rend der unte­re kon­ve­xe Schirm vor Blen­dung schützt, so dass sich die “Cabo­che” auch für die Beleuch­tung des Tisches im Ess­zim­mer her­vor­ra­gend eig­net. 
Die gla­mou­rö­se Pen­del­leuch­te wirkt wie ein moder­ner Kron­leuch­ter – zeit­los schön.

Der Leuch­ten­klas­si­ker ver­schö­nert Räume

Leuchten-Klassiker Caboche hängt über Tisch
Leuch­ten­klas­si­ker Caboche

Urquio­las und Gerot­tos Ent­wurfs­idee, die von einem Arm­band inspi­riert war und im Jahr 2005 in eine kom­ple­xe, facet­ten­rei­che Leuch­te trans­for­miert wur­de, ist als Boden‑, Tisch‑, Wand- und Decken­leuch­te erhält­lich. Auf­grund ihrer star­ken Per­sön­lich­keit ver­schö­nert die luxu­riö­se Lam­pe inzwi­schen unzäh­li­ge öffent­li­che als auch pri­va­te Einrichtungen. 

You may also like...